Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria zu den Themen Arbeitsmarkt, Fachkräfte, Qualifizierung und Weiterbildung.
Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter! Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation (kommunikation@biz-up.at).
28.05.2017
Der Logistikdienstleister Dachser eröffnete heute in feierlichem Rahmen ein neues Warehouse für die Niederlassung Hörsching bei Linz. Das Unternehmen investierte rund 10 Millionen Euro in die Kontraktlogistik. So verfügt das Logistikzentrum Linz über ein Warehouse mit einer Lager- und Logistikfläche von 10.000 Quadratmetern und bietet 20.000 Palettenstellplätze.
26.05.2017
Einen großen Schritt in Richtung neuer Betriebsansiedlungen macht Rohrbach im Norden des Bezirks: Direkt an der B127 in Ulrichsberg stehen ab sofort 70.000 Quadratmeter neues Betriebsbaugebiet zur Verfügung. „Damit wollen wir den Schwung, der durch die jüngsten Ansiedlungen wie Innovametall in Niederkappel und TMS in Sarleinsbach, nutzen“ sagt INKOBA-Obmann Bgm. Wolfgang Schirz aus St. Martin.
12.05.2017
Es sind nur zwei Minuten mit dem Auto, für arttec aus Weißkirchen aber Welten: Der Spezialist für Metallverarbeitung ist seiner Standortgemeinde zwar treu geblieben, aber in den Gewerbepark übersiedelt. „Damit sind wir für künftiges Wachstum gerüstet“, sagt Geschäftsführer Mark Artmayr. Getrieben werden soll dieses Wachstum unter anderem durch eine innovative Entwicklung, die den Kunden aus der Kunststoffbranche geringeren Wartungsaufwand beschert. Mit Förderberatung unterstützt wurde arttec von Business Upper Austria.
24.03.2017
Knapp zehn Millionen Euro investiert der Hotelbetreiber Explorer Hotels aus Bayern in ein 200-Betten-Hotel in Hinterstoder. „Damit zeigt sich, dass Oberösterreich und speziell die Pyhrn-Priel-Region attraktiv für neue Hotelprojekte sind“, betonten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl anlässlich der Spatenstichfeier gestern, Donnerstag, in Hinterstoder. „Das Projekt bringt durch neue Bettenkapazitäten zusätzliche Impulse für Gastronomie und Tourismuswirtschaft in der Region, zudem werden 15 neue Arbeitsplätze geschaffen“, betonte Landesrat Strugl weiters. Unterstützt wurde und wird das Projekt von Business Upper Austria.
24.03.2017
„Die Digitalisierung ermöglicht völlig neue Geschäftsmodelle und bringt die Chance auf mehr Beschäftigung. Gleichzeitig muss uns aber auch bewusst sein, dass auf der anderen Seite etablierte Geschäftsmodelle plötzlich zusammenbrechen, erworbenes Wissen überholt und Technologien veraltet sein können. Daher ist ein wesentlicher Schwerpunkt der „Leitinitiative Digitalisierung“ des Landes OÖ, die breite Verankerung von Digitalkompetenz, um die Chancen für den Standort OÖ bestmöglich zu nutzen“, betont Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl.
14.03.2017
Sie wachsen schnell und sind Innovationsmotoren: sogenannte „Gazellen“-Unternehmen tragen zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes OÖ bei. Aber sie stehen auch vor besonderen Herausforderungen – etwa, Kapital und Mitarbeiter für dieses schnelle Wachstum zu bekommen. Die oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria hat daher in Kooperation mit Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer OÖ eine dreiteilige Workshop-Reihe für Gazellen-Unternehmen zu diesen und weiteren Themen gestartet.
07.03.2017
Wie wir heute und in Zukunft arbeiten, ist im Wandel begriffen. Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl brachte es bei der HR-Tagung des Netzwerk Humanressourcen auf den Punkt: „Die Digitalisierung wird nicht nur Produktionsprozesse verändern, sondern ganz neue Anforderungen an jede einzelne Mitarbeiterin und jeden einzelnen Mitarbeiter stellen. Die Arbeitswelt von morgen setzt zeitliche, räumliche und organisatorische Flexibilität in Unternehmen voraus. Die Veränderungen müssen von der Personalentwicklung begleitet und vorausgedacht werden.“
06.02.2017
262 Mio. Euro für Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel – um 10 Mio. Euro höheres Budget als beim Pakt im Vorjahr
Auch für heuer wurde wieder ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Kampf gegen Arbeitslosigkeit und den Fachkräftemangel geschnürt: Der „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ 2017 wurde heute von Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl, Bildungs-Landesrat LH-Stv. Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Integrations-Landesrat Rudi Anschober, AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, der Leiterin der Landesstelle OÖ des Sozialministeriumservice, Dr. Christa Aistleitner, sowie Vertretern der oö. Sozialpartner und des oö. Landesschulrates unterzeichnet. Der Pakt umfasst heuer ein Budgetvolumen von 262 Millionen Euro.
17.01.2017
Pocket Guide – Ratgeber erleichtert internationalen Fachkräften das Einleben in OÖ!
Der neue Pocket Guide mit dem Titel „Your helping hand“ – ein englischsprachiger Ratgeber in Buchform – ist ein wesentliches Informationstool des Welcome2Upper Austria Service Centers.
Das übersichtliche Taschenbuch dient neben der Website (www.come2upperaustria.com) als erste Orientierungshilfe zum Ankommen und Einleben in Oberösterreich und wird gerne in der Onboarding-Phase als Willkommensgeschenk von den oö. Unternehmen an deren internationale Mitarbeiter/innen überreicht.
10.01.2017
Mehr als 42.000 Unternehmen in Oberösterreich – und damit die Mehrheit – haben keine Mitarbeiter/innen. Aber Umfragen zeigen, dass rund ein Drittel dieser Ein-Personen-Unternehmen (EPU) mittelfristig Mitarbeiter/innen aufnehmen will. 2015 wurde daher die Initiative „1plus1“ im Rahmen der Wachstumsstrategie des Landes OÖ gestartet, um EPU bei der Aufnahme der ersten Mitarbeiterin/des ersten Mitarbeiters zu unterstützen. „Wir haben so bereits knapp 100 EPU motivieren können, Mitarbeiter aufzunehmen. Daher wird die Initiative auch 2017 weiterlaufen“, kündigt Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl an.