Im Jahr 2019 wird das Monitoring-Konzept auf neuen Indikatoren umgestellt und im Rahmen einer Pilotphase noch abgestimmt und adaptiert.
Zum Zeitpunkt der Neuausrichtung der Strategie besteht Fachkräftebedarf vor allem in einer Vielzahl technischer Berufe auf allen Qualifikationsebenen, in IKT-Berufen, in Gesundheits- und Pflegeberufen sowie – regional fokussiert – in Tourismus- und Gastronomieberufen. Darüber hinaus besteht das Erfordernis, „digitale Kompetenzen“ quer über alle Berufsfelder weiter zu entwickeln. Aufgrund unterschiedlicher Faktoren können sich jedoch die Fachkräftelücken innerhalb weniger Jahre auf andere Berufe verschieben.
Die strategischen Ziele sind deshalb nicht von vornherein und dauerhaft auf einen bestimmten, berufs- bzw. qualifikationsspezifischen Fachkräftebedarf ausgelegt. Vielmehr sollen die Ziele - und die daran anknüpfenden Maßnahmen - hinsichtlich des konkreten Fachkräftebedarfs über die Zeit flexibel gestaltet bzw. entsprechende Schwerpunkte gesetzt werden können.