Veranstalter
Human Capital Management
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Magdalena
Schatzweg 177
4040 Linz
Veranstaltungsdatum
11.05.2021
09:00 - 17:00
Ansprechperson
Sabrina Salchegger
T: +43 (732) 79810-5050
E-Mail
Es ist viel in Bewegung - in den Haltungen, Erwartungen und auch „physisch“. Individualistisch geprägte Menschen hinterfragen immer stärker, wie das passt, was sie gerade tun und wofür ihr Unternehmen steht. Sie haben eine höhere Bereitschaft, sich zu verändern, als noch die Generationen vor ihnen. Besonders stark trifft das auf jüngere Mitarbeiter*innen zu.
Krisen – wie COVID-19 – wirken wie ein Brennglas und verstärken bzw. beschleunigen diese Prozesse. Viele, die sich jetzt noch „gebunden“ fühlen, werden in der Post-Phase der Pandemie die Sinn-Frage stellen. Die physische Beweglichkeit wird sich verstärken.
Nur die, die mit ihren Mitarbeitenden wertschätzende Beziehungen auf Augenhöhe suchen und sogar Begeisterungspotentiale aufbauen, werden als Arbeitgeber weiterhin attraktiv bleiben.
Im Workshop reflektieren die Teilnehmer*innen anhand von Modellen, Fallbeispielen und der eigenen Praxissituation und bearbeiten, wie zukunftsfähige Mitarbeiter*innen-Beziehungen gestaltet werden können. Impulse geben Orientierung, welche Vorgehensmodelle, Prinzipien, Tools und Handgriffe hilfreich sein können.
© istock/Fizkes
Gebühren
Pro Person (exkl. MwSt.):
HCM-Partnerpreis: € 280,00
Cluster-Partner: € 360,00
Normalpreis: € 560,00
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet diverse Inputs sowie die Unterlagen.
Anmeldeschluss
09.04.2021